Среда, 01.05.2024
Мой сайт
Меню сайта
Статистика

Онлайн всего: 1
Гостей: 1
Пользователей: 0
Форма входа
Главная » Гостевая книга [ Добавить запись ]

Страницы: 1
Показано 1-5 из 5 сообщений
5. X   (31.01.2010 23:06)
0  
НЕ ХОДИ В БГУ, ДАЖЕ НА КОНФЕРЕНЦИЮ. они НИКОГДА НЕ ЗАБОТИЛИСЬ О ТЕБЕ КАК СЛЕДУЕТ.
А ВОТ МЫ ЛУЧШЕ, ОТВЕТСТВЕННЕЕ. С ЛЮБЫМИ ВОПРОСАМИ ОБРАЩАЙСЯ.
ПЕРВОЕ – ПРИКАЗ.

4.   (01.05.2008 19:59)
0  
Тэрміны.


Metapher – übertragener, bildlicher Ausdruck (Überragung (der Bedeutung)); bildlicher Ausdruck).

Sujet – «Gegenstand, Stoff, Vorwurf» (einer künstlerischen Gestaltung).
Pathos – das Fremdwort für «Leidenschaft, feierliche Ergriffenheit»; übertriebene Gefühlsäusserung» wurde Ende des 17. Jh. s aus griech. pathos «Leid, leiden, Schmerz; Unglück; Leidenschaft» entlehnt, einer Bildung zu griech. paschein «erfahren, erdulden, leiden».

Thema – das Fremdwort für «Aufgabe, Gegenstand; Gesprächsstoff; Leitgedanke; Leitmotiv» wurde im 15. Jh. aus griech.-lat. thema «Aufgestellte, der Satz», der abzuhandelnde Gegenstand entlehnt.

Roman – seit dem 17-18 Jh. –die literarische Gattung erzählerischer Prosa, die das Schicksal eines einzelnen oder einer Gruppe schildert.

Erzählung – ( erzelunge «Aufzählung») – jetzt bewahrt auch für eine einfachere Art epischer Dichtung.

Geschichte – seit dem 15. Jh. tritt «Geschichte» in den Bedeutungen «Erzählung» und «Bericht über Geschehenes» auf. Seit 18 Jh. wird das Wort auch im Sinne von «Geschichtswissenschaft» verwendet.

Gedicht – (« schriftliche Aufzeichnung», auch «Erfindung, Betrug») – seit dem 13. Jh. begegnet der heutige Sinn «(lyrisches) Dichtwerk», der im Gegensatz zu Lied und Spruch noch heute meist das Schreiben voraussetzt.

Elegie – Das griech. Wort bezeichnete ursprünglich allgemein jedes in Distichen abgefasste Gedicht, später bedeutete es dann auch «Klagelied».

Epigramm – «kurzes, prägnantes Sinn oder Spottgedicht, knappe, scharf pointierte (künstlerische) Äusserung.

Hymne – feierlicher Festgesang, Lobgesang, Weihelied.

Komödie – dramatische Ausdrucrsform des Komischen; Lustspiel; auch übertragen gebraucht im Sinne von «Vortäuschung, Täuschungsmanöver».

Drama – “Schauspiel”, auch übertragen gebraucht im Sinne von «aufregendes, erschütterndes Geschehen».

Tragödie – “Trauerspiel”; auch übertragen gebraucht im Sinne von «schreckliches Geschehen, Unglück».


Glosse – erklärende, deutende, spöttische Randbemerkung. (auch als polemische feulletonistische Kurzform).

Pamphlet – Broschüre, kleine Abhandlung.

Novelle – 1)Erzählung einer neuen Begebenheit, kurze poetische Erzählung.
2)Neuigkeit, neue Begebenheit

Ballade – episch-dramatisches Gedicht (volkstümliche Erzählung in Liedform bezeichnet).

Lied – villeicht ist es im Sinne von “Preislied” mit lat. laus ( laudem ) “Lob”, laudare “loben” verwandt.


Sonett – das Wort bedeutet «Klinggedicht» («Klang, Ton» – it.). Die Bezeichnung für eine in Italien entstehende Gediсhtsform ist seit dem ausgehenden 16. Jh. bezeugt.

Märchen – «Erzählung (ohne Bindung an historische Personen oder an bestimmte Örtlichkeiten), phantastische Dichtung; erfundene Geschichte».

Epos – das Bezeichnung für «erzählende Dichtung», «Heldengedicht» wurde im 18.Jh. aus griech. (-lat.) epos «Wort, Rede, Erzählung; Heldengedicht» entlehnt.


Die Lyrik – Dichtung, Dichtkunst (insbesondere die Versdichtung im Gegensatz zur Prosa), in der subjektives Erleben, Gefühle, Stimmungen mit den Formmitteln von Reim und Rhythmus in Bilder gesetzt werden.

Rhytmus – regelmässiger formbildender Wechsel von betontem und unbetontem Takt in der Musik und in der Literatur.

Reim – gleichklingender Ausgang zweier Verse in einer oder mehrere Silben.

Legende – «unbeglaubigter Bericht, unglaubwürdige Geschichte».

Stil – «Eigenart der sprachlichen Ausdrucksmittel, Darstellungsweise; Einheit der (besonderen) Ausdrucksformen eines Kunstwerks».

Ironie – feiner, verdeckter Spott.
Parodie – komisch-satirische Nachahmung eines meist künstlerischen, oft literarischen Werkes oder Stils eines Künstlers.

Blankverse – reimloser fünffüssiger Jambus.

Allegorie – sinnbildliche Darstellung, Gleichnis.

Refrain – «Rückprall» (der Wogen von den Klippen – frz.) Der Ausdruck für «Kehrreim» wurde im 18. Jh. aus frz. refrain entlehnt.

Aphorismus – Gedankensplitter; geistreicher, prägnant formulierter Sinnspruch.

3. Позняков А.М.   (28.11.2007 20:19)
0  
Таня, из "обязательной программы" не хватает на твоем сайте презентации, и ссылочка на сайт http://connected.by.com/std.html. Сделай, пожалуйста.

2. Татьяна   (05.11.2007 21:33)
0  
Спасибо за совет...
Внесла на http://connected.by.com/std.html#att свой сайтик и тему.
Что нужно, по Вашему мнению, мне доработать?

1. Позняков А.М.   (01.11.2007 20:28)
0  
Таня, сайт хороший, только доработать немного надо. И внести его адрес на сайт магибсю - посмотрите здесь - http://connected.by.com/std.html#att - как просто это можно сделать. Есть ли вопросы по выпускной или лабораторным?

1-5

Имя *:
Email *:
WWW:
Код *:
Поиск
Друзья сайта
  • Создать сайт
  • Официальный блог
  • Сообщество uCoz
  • FAQ по системе
  • Инструкции для uCoz
  • Все проекты компании
  • Copyright MyCorp © 2024
    Сделать бесплатный сайт с uCoz